INNOVATION
ist unsere Motivation!

Spargelköpfe

Innovation

Unterirdische Beheizung zur früheren Verfügbarkeit!

Unsere Spargelpflanzen werden unterirdisch durch eine Tropfbewässerung mit Wasser versorgt, jedoch ist dies nicht der einzige Faktor, der unter der Erde versteckt dem Spargel Nutzen bringt.
In weiteren Rohren fließt lauwarmes Wasser durch die Felder, welches den Boden um die Spargelwurzeln erwärmt.
Die somit erlangte Wärme führt zum verfrühten Sprießen und Wachstum der Spargelstangen.

Feld oben

Nachhaltigkeit

Bei so viel Technologie beim Anbau stellt sich nun die Frage: Ist das auch nachhaltig?
Natürlich haben wir uns diese Frage selbst auch gestellt und einen Weg erarbeitet, um möglichst natürlich und nachhaltig zu arbeiten.

tiny feet
NH1

Wasser sparen!

Das Wasser, welches für die Beheizung verwendet wird fließt in einem geschlossenen Kreislauf, es geht also kein Tropfen verloren.

NH3

Umwelt schonen!

Unser Spargel wird mit zertifizierter Energie beheizt, um die Luft-, Wasser- und Bodenqualität zu schonen und somit auch die Umwelt und den Menschen zu schützen.

NH2

Kontrolle

Wir halten uns an die Leitlinien des Zentrums für Nachhaltige Unternehmensführung und haben die Zertifizierung nach dem ZNU-Standard-Nachhaltiger Wirtschaften im März 2018 erfolgreich durchgeführt.

Ziele der Gemüsering-Gruppe.
Als Teil der Gemüsering-Gruppe unterstützen wir die zentralen Nachhaltigkeits-Ziele des Gemüsering Stuttgart und verfolgen diese, soweit möglich, auch am eigenen Standort. Um dieses Engagement zu unterstreichen, wurde unser Unternehmen 2018 in die Zertifizierung des Gemüsering Stuttgart nach dem ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften eingebunden.
Mehr über Nachhaltigkeit in der Gemüsering-Gruppe erfahren

neu
Bernhard vor Feld

Einsatz

Unser Betrieb steht für eine umweltfreundliche Produktion. Wir orientieren uns am folgenden Leitfaden aus den Bereichen Umwelt, Ökonomie und Soziales:


1. Verantwortungsvoller Umgang mit den Ressourcen
2. Faire Behandlung über die gesamte Lieferkette
3. Wertschöpfung der Mitarbeiter

Ebenso haben wir uns zur Verbesserung unserer Arbeit auf oben genannte Hinsicht folgende Ziele gesetzt:

Ökologie

Deckung des Eigenstrombedarfs von 10-15% aus erneuerbarer Energie durch die Installation von Fotovoltaik-Anlagen: 2020 konnte 16 % des Stromverbrauchs durch die Eigenproduktion von erneuerbarer Energie gedeckt werden.

Neues Ziel:
Reduktion der Umweltverschmutzung durch den Einsatz von biologischen Pflanzenschutzmitteln. Bis Ende des Jahres 2022 sollen 60 % aller eingesetzten synthetischen mit biologischen Pflanzenschutzmitteln ersetzt werden, wobei allgemein für alle eingesetzten synthetischen Produkte, Alternativen gesucht werden.

Ökonomie

100 % recyclebare Verpackungsmaterialien bis Ende 2024
Asparago Italia setzt sich bis Ende 2022 zudem als Ziel 30 % aller Kunststoffbanderolen mit recyclebaren Papierbanderolen zu ersetzen

Soziales

Gesundheitsförderung durch den Ausbau des Erholungsangebots für die Erntehelfer zur Regeneration. Im Jahr 2020 gab es keine gesundheitliche Beschwerden, das Ziel das Erholungsangebot auszubauen bleibt aufrecht .